SLA-Modelle werden hauptsächlich als kleine, passgenaue Anschauungsmodelle verwendet, da sich Details sehr gut darstellen lassen. Sie dienen deshalb auch als Urmodell zum Abformen zum Beispiel im Vakuumguss-Verfahren.
Bauraum: max. 508 x 508 x 584 mm
Schichtdicke: zwischen 0,10 und 0,15 mm
SLS-Modelle dienen hauptsächlich als funktionsfähige Bauteile in kleineren und mittleren Seriengrößen. Dieses Verfahren eignet sich besonders dann, wenn die gewünschten Stückzahlen die Kosten der Herstellung einer Spritzgussform nicht rechtfertigen können.
Bauraum: max. 350 x 350 x 600 mm
Schichtdicke: 0,10 – 0,12 mm
FDM-Modelle sind hauptsächlich als funktionsfähige Bauteile und Baugruppen geeignet. Dieses Verfahren eignet sich besonders dann, wenn eine nahezu völlige Verzugsfreiheit der zu bauenden Geometrien im Vordergrund steht.
Bauraum: max. 406 x 355 x 406 mm
Schichtdicke: zwischen 0,13 und 0,25 mm
Vakuumguss-Modelle sind als funktionsfähige Prototypen und für die seriennahe Herstellung von Kleinserien geeignet. Anhand des Urmodells erstellen wir eine detailgenaue Silikonform. Diese wird dazu genutzt, Ihr Urmodell als seriennahes Abbild zu vervielfältigen.
Bauraum: max. 450 x 550 x 300 mm
Wandstärke: abhängig vom Material min. 0,8 mm
SLM-Modelle sind hauptsächlich als funktionsfähige Bauteile und Baugruppen geeignet. Dieses Verfahren eignet sich besonders dann, wenn belastbare Endprodukte gewünscht sind, die mittels spanender Verarbeitung nicht oder nur schwierig zu fertigen wären.
Bauraum: max. 300 x 300 x 300 mm
Schichtdicke: 20 – 80 µm
Für höhere Auflagen bzw. Serienanfertigungen bieten wir Ihnen gemeinsam mit unseren exklusiven Partnern Druckguss- und Spritzgussteile für die Serienproduktion an. Wenn Sie an diesem verfahren interessiert sind, dann nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit unserem Vertrieb auf.
Zum Vertrieb